Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Parks und Plätze sind wichtige Treffpunkte und Orte der Begegnung und Erholung
Unser Nordend bietet in drei Parks von unterschiedlicher Struktur den Platz und Gelegenheit, sich zu erholen und andere Menschen zu treffen. Zusätzlich haben wir den Hauptfriedhof als besonderen Ort der Ruhe mit einem einzigartigen Tier- und Pflanzenreichtum. Raus aus der Wohnung und sich nochmal mit Freunden treffen? Unser Nordend ist auch in den Abendstunden ein belebter Stadtteil. Etliche attraktive Plätze und Grünanlagen laden zum Verweilen ein. Das begrüßen wir. Allerdings darf dies nicht zur Dauerbelastung für die Anwohner werden.
Deshalb fordern wir:
mehr Toiletten im öffentlichen Raum
zusätzlich saisonale Aufstellung von mobilen Toiletten an stark frequentierten Plätzen
konsequente Durchsetzung der Nachtruhe nach 23 Uhr
mehr Begrünung und Verschattung auf öffentlichen Plätzen (Luisenplatz, Martin-Luther-Platz)
Schutz der Grünflächen durch geeignete Maßnahmen vor Übernutzung und Verschmutzung (z.B. temporäre Einzäunung)
Bürger-Patenschaften für Pflege und Konfliktvermeidung
Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen: