Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kaum ein Stadtteil beherbergt mehr Bildungseinrichtungen als das Nordend. Von der Betreuung unserer Kleinsten über die Grundschule und weiterführende Schulen bis zu Berufsschulen und Hochschulen ist alles vertreten. Gerade in den letzten Jahren wurde bei der Sanierung der teilweise denkmalgeschützten Gebäude viel erreicht: Klingerschule und Elisabethenschule saniert, Merianschule kurz vor Ende der Sanierungsmaßnahmen, Musterschule bald mit mordernster naturwissenschaftlicher Ausstattung. Bei der Toilettenreinigung gibt es mittlerweile ein Konzept, das die Sauberkeit endlich wirksam verbessert, gleichzeitig wurden veraltete Toilettenanlagen saniert. Trotz der spürbaren Fortschritte ist hier noch einiges zu tun.
Wir fordern:
Neuordnung der Grundschulbezirke im Nordend (gleichmäßige Auslastung, Schulwegsicherheit)
Flexible Betreuungsangebote nach Bedarf statt verpflichtender Ganztagsschule für alle Kinder
Weiterentwicklung der "Campusmeile" (z.B. Erweiterungsgelände Nationalbibliothek)
Bau eines neuen 4-zügigen Gymnasiums im geplanten Quartier "Günthersburghöfe"
Erweiterung der Elisabethenschule und Fürstenbergerschule
Umsetzung der lange geplanten Sanierungsmaßnahmen an der Schwarzburgschule
Stärkung der Schulsozialarbeit an allen Schulen zur Entlastung der Lehrkräfte
Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen: