Kößler: Das kulturelle Erbe gut und sicher bewahren!
Viele Museen können ihre umfangreichen Sammlungen nur in externen Magazinen unterbringen. „Dabei kann man nicht etwa von ‚Abstellkammern‘ sprechen. Vielmehr haben die eingelagerten Stücke Museumsrang und können für Ausstellungen angefordert werden. Gerade für den Leihverkehr sind sie wichtig“, so Kößler. Beim Neubau des Historischen Museums und bei der Sanierung und Erweiterung des Jüdischen Museums sei im Raumprogramm dezidiert auf entsprechende Depotflächen verzichtet worden. „Anmietungen außer Haus verursachen jedoch hohe Kosten. Auch entsprechen manche Lagermöglichkeiten nicht mehr den modernen kuratorischen Anforderungen. Deshalb muss das Projekt eines Zentraldepots für alle Frankfurter Museen endlich realisiert werden, um die wertvollen Sammlungen, aber auch ihre Konservierung und Archivierung sicherzustellen.“
Die zentrale Archivierung sei zudem bedeutsam für eine systematische Herkunftsforschung. „Mit einem Zentraldepot lassen sich nicht nur die Mietkosten senken. Das kulturelle Erbe kann in diesem ‚Wissensspeicher‘ gut und sicher bewahrt werden. Die Museen bekommen dadurch mehr finanziellen, aber auch gestalterischen Spielraum, um ihre Sammlungen erforschen, präsentieren und vermitteln zu können“, so Kößler.