CDU-Fraktion im Ortsbeirat 3 : Ausgleichsmaßnahmen für Baumfällungen
Ausgleichsmaßnahmen bei Baumfällungen
In der Regel erfolgt bei Baumfällungen der Hinweis: „Ersatzpflanzung erfolgt“. Bei der Fällung von Bäumen geht es allerdings nicht alleine um den Ersatz des Baumes, sondern um den Verlust von Lebensraum für verschiedene Lebewesen. Dieser Lebensraum wird durch eine Ersatzpflanzung alleine nicht ersetzt. Hier sind ggfls. weitere Ausgleichsmaßnahmen erforderlich. Gerade für Lebewesen, wie zum Beispiel Fledermäuse stellen absterbende Bäume einen wichtigen Lebensraum dar, der in der Stadt aus Sicherheitsgründen oftmals nicht erhalten werden kann. Sie benötigen deshalb Alternativen um nicht aus ihrem Lebensraum vertrieben zu werden. Dies vorausgeschickt möge der Ortsbeirat 3 beschließen, der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten,
a) Wie viele und welche Ausgleichsmaßnahmen zusätzlich zur Ersatzpflanzung wurden im Nordend in den letzten 3 Jahren für gefällte Bäume, beseitigte Hecken und Büsche ergriffen? Wie viele Fledermauskästen wurden bsp. aufgehängt? Dabei sollten städtische und private Maßnahmen aufgeführt werden.
Antragstellerin
Claudia Ehrhardt, Fraktionsvorsitzende
CDU im OBR 3: Erhalt und Pflege von Kulturdenkmälern
CDU-Fraktion im Ortsbeirat 3 fordert Erhalt der Günthersburgallee als Kulturdenkmal
Erhalt und Pflege von Kulturdenkmälern in FrankfurtX
Der Denkmalsschutz ist in der Hess. Verfassung in Artikel 62 verankert. Gemäß Wikipedia werden in der Günthersburgallee 36 Gebäude, die Grünanlage der oberen Günthersburgallee und der gesamte Günthersburgpark als Kulturdenkmal ausgewiesen. Den privaten Hauseigentümer obliegt die Verpflichtung ihre Gebäude entsprechend instand zu halten und bei allen Maßnahmen baulicher Art den Denkmalschutz zu berücksichtigen. Diese Verpflichtung müsste folglich auch der Stadt als Eigentümer der oberen Günthersburgallee und des Günthersburgparks obliegen. Das Land Hessen fördert jährlich mit 8 Mio EUR den „Substanzerhalt“ und die „Wiederherstellung teilzerstörter Kulturdenkmäler“.
Dies vorausgeschickt möge der Ortsbeirat 3 beschließen, der Magistrat wird gebeten zu prüfen und zu berichten,
a) Wurden in den letzten Jahren Anträge für Mittel aus dem Etat des Landes Hessen für den Erhalt und die Wiederherstellung der Kulturdenkmäler obere Günthersburgallee und Günthersburgpark gestellt?
b) Wenn ja, wann und mit welchem Ergebnis? Wenn nein, warum nicht?
c) Wurde mit der unteren Denkmalbehörde in Frankfurt bereits Kontakt aufgenommen, um auszuloten, ob Mittel für die Wiederherstellung des denkmalsgeschützten Ensembles der Grünfläche in der oberen Günthersburgallee beantragt werden können? Wurde hierbei auch der früher vorhandene Brunnen angesprochen von dem noch das Steinbecken vorhanden ist und das derzeit mit Rosen bepflanzt ist?
Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Wenn nein, wann erfolgt die Anfrage?
Antragstellerin
Claudia Ehrhardt, Fraktionsvorsitzende
Pressemitteilung der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 3
Pressemitteilung der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 3
Pressemitteilung der CDU-Fraktion im OBR 3 und des Fachausschusses Verkehr der CDU Frankfurt
Pressemitteilung von Bettina Wiesmann MdB
Pressemitteilung von Bettina Wiesmann MdB
CDU Nordend stellt vielfältige Liste auf
Kommunalwahl in Frankfurt am 6. März
CDU Nordend wählt neuen Vorstand
Geschlossen in die Kommunalwahl
GRÜNE machen Familien und Senioren das Leben schwer
Mirko Trutin besichtigt Frankfurter Altstadt
Erschienen in der FNP, am 5. August 2014
Umfeldplanung Quartiersgarage Glauburgschule – Nordend - Grüne kündigen Parkplatz - Kompromiß auf
Die Freude der Anwohner über die voll ausgebuchte neue Quartiersgarage mit einer inzwischen langen Wartliste von weiteren interessierten Anwohnern wird durch die anstehende „Umfeldplanung“ doch merklich getrübt. Ja, es ist richtig, in der Umgebung der Quartiersgarage viele neue Bäume zu pflanzen, Urban Gardening – Flächen vorzusehen (von den Bürgern unterhaltene Pflanzbeete) und die Aufenthaltsqualität für Fußgänger auf der Straße und die Sicherheit von Kreuzungen u.a. durch sogenannte „Gehwegnasen“ zu verbessern. Aber ist es auch richtig, die Anwohner jetzt mit einem in diesem Umfang nie geplanten Abbau von Straßenparkplätzen für Autos zu überraschen? Wohl eher nicht.
575 Euro für die Leselernhelfer
An diesem Donnerstag übergab die Landtagsabgeordnete Bettina M. Wiesmann (Bornheim, Ostend und Nordend) gemeinsam mit der stellv. Ortsvorsteherin im Nordend, Claudia Ehrhardt,dem Vorsitzenden des Vereins „Mentor – Die Leselernhelfer e.V.“, Herrn Georg Kowalski, in seiner Bornheimer Geschäftsstelle einen Scheck in Höhe von 575 Euro für die weitere Arbeit.
Wiesmann MdL bei Brüllaffen und Brillenbären
Da hat der Zoo mit dem neuen Ukumari-Gehege, das bereits Brillenbären beherbergt und noch Brüllaffen aufnehmen soll, eine fulminante Erweiterung erfahren, die den Steuerzahler einiges Geld gekostet hat und deshalb auch bei seinen Besuchern bekanntgemacht zu werden verdient - eine tolle Leistung der schwarzgrünen Stadtregierung und insbesondere des CDU-Stadtrats für Kultur, Prof. Dr. Felix Semmelroth!
Bettina M. Wiesmann: Frauen brauchen Voraussetzungen, um ihre Talente und Qualifikationen für berufliche und Familienaufgaben gleichermaßen einsetzen zu können
Eine bedarfsgerechte Betreuungsinfrastruktur gehört ebenso dazu wie flexible Arbeitsbedingungen und ein innovatives Lebensarbeitszeitmodell, in dem Erwerbsarbeit, Familienarbeit und Ehrenamt phasenweise einander abwechseln und sich ergänzen
Weiter Ärger um die Elisabethenschule
Während sich die Pannen im Nordend häufen kritisiert die CDU die Bildungsdezernentin
Kultur - Staatssache? Privatsache?
Bettina M. Wiesmann: „Kultur ist das Ferment einer freiheitlichen und innovativen Gesellschaft – Kulturförderung braucht öffentliche Hand sowie ein dichtes Netz von privaten Geldgebern, Kulturunternehmern und Stiftungen“
Einladung zur Schopenhauer-Lounge
Rainer Krug zur aktuellen Debatte
Gedanken zur geplanten Quartiersgarage Glauburgschule
Ein Kommentar von Rainer Krug
Vorsitzender der CDU - Fraktion im Ortsbeirat 3 / Frankfurt am Main-Nordend
Bettina M. Wiesmann soll ihr Landtagsmandat im Wahlkreis 38 verteidigen
Er ist der jüngste gewählte Politiker Frankfurts. Bei den Kommunalwahlen 2011 zog Mirko Trutin (CDU) in den Ortsbeirat 3 ein. Er ist stellvertretender Vorsitzender der CDU Nordend, 2. Vorsitzender der CDU-Fraktion in seinem Ortsbeirat und Geschäftsführer der Jungen Union Frankfurt am Main. Der 20 Jahre alte Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der 2009 für 8 Monate in Australien lebte, studiert Psychologie und lebt in Frankfurt am Main.
heinrich sprach mit ihm über Jugendliche in Seniorenparteien, frühe Erfolge in der Politik und Kampfkandidaturen gegen Freunde.
Nordend-CDU ließ sich bei einem Stadtteilrundgang die Probleme für Sehbehinderte erklären
Christdemokraten schauen nach vorne
Unionspolitiker diskutieren nach der Schlappe bei der OB-Wahl über den künftigen Kurs der Partei
CDU im OBR 3: Thema Wohnen im Nordend – Konkrete Ideen sind gefragt statt mehr Dirigismus
Konkrete Ideen für die Schaffung von neuem Wohnraum im Nordend statt mehr Dirigismus sind nach Auffassung der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 3 aktuell gefragt. Wichtig ist es, alle Möglichkeiten zu nutzen, auf den noch unbebauten Grundstücken im Nordend neuen Wohnraum zu schaffen. Dabei soll der Anteil von gefördertem Wohnraum im Nordend wieder deutlich erhöht werden. Eine Nachverdichtung gerade im sehr dicht besiedelten Nordend sollte behutsam erfolgen und sich auf die Aufstockung von Wohnhäusern konzentrieren. Dafür gibt es noch viele Möglichkeiten. „Unser Stadtteil lebt von den vielen begrünten Innenhöfen, und ihr Schutz liegt mir sehr am Herzen. Gerade im Hinblick auf unsere Anstrengungen für das Ziel „Frankfurt – Green City“ können wir auf diese wichtigen „Sauerstoff-Lungen“ doch gar nicht verzichten “, erklärt Claudia Ehrhard, die stellvertretende Ortsvorsteherin des Ortsbeirates 3 – Nordend.
Konservatives Forum mit Jan Fleischhauer
Ein tolles Fest für Jung und Alt
Fast 800 Euro für das Monikahaus e.V.
Boris Rhein ist OB-Kandidat in Frankfurt
Mit 96,4 Prozent der Stimmen ist Boris Rhein als Oberbürgermeisterkandidat der CDU im Bürgerhaus Bornheim nominiert worden. Oberbürgermeisterin Petra Roth hatte ihn als ihren Nachfolger vorgeschlagen.
Am Sonntag ist der 5. Benefiz-Adventsmarkt der CDU Nordend
Zur Schönen Müllerin , Baumweg 12, 60316 Frankfurt am Main
Wenn der Porsche günstiger parkt als der Familienvan
Grüne setzten Klientelpolitik im Nordend fort